Video Disc Recorder

Der Video Disc Recorder (VDR) ist ein Open-Source-Projekt von Klaus Schmidinger, das aus einem gewöhnlichen Linux-PC zusammen mit DVB-Karten einen leistungsfähigen digitalen Videorekorder macht. Ziel des Projekts ist es, Fernsehsendungen direkt digital auf Festplatte aufzuzeichnen, zeitversetztes Fernsehen zu ermöglichen und eine komfortable Verwaltung der Aufnahmen zu bieten. VDR ist modular aufgebaut und kann mit zahlreichen Plugins erweitert werden, etwa für EPG-Verbesserungen, Schnittfunktionen oder Streaming im Netzwerk.

VDR ist dabei weit mehr als nur eine Aufnahmesoftware – es ist ein vollständiges TV-System für anspruchsvolle Nutzer. Durch seine offene Architektur und die aktive Community bietet VDR eine enorme Flexibilität, die weit über kommerzielle Geräte hinausgeht. Besonders beliebt ist der VDR unter Bastlern und Linux-Enthusiasten, die ein individuelles, leistungsfähiges Mediacenter für DVB-Fernsehen aufbauen möchten.

Hardwareentwicklung: VDRs im Eigenbau

Entsprechend habe ich im Zeitraum 2002-2016 sieben Systeme mit VDR aufgebaut, die hier dokumentiert sind:

Softwareentwicklung: VDR Plugins

Für den Video Disc Recorder (VDR) habe ich außerdem einige Plugins geschrieben. Die folgenden Plugins sind als Open-Source Release verfügbar:

Fritz

Ein Plugin das in Verbindung mit einer AVM Fritz!Box Anrufsignalisierung und weitere Funktionen für den Video Disc Recorder (VDR) bietet.

Quellcode-Repository, Beschreibung und Screenshots auf Github:
https://github.com/jowi24/vdr-fritz

Downloads auf Github:
https://github.com/jowi24/vdr-fritz/releases

Screenshot

Das Screenshot Plugin ermöglicht es, auf Tastendruck das aktuelle Fernseh- oder Videobild in einer jpeg Bilddatei abzuspeichern.

Quellcode-Repository, Beschreibung und Screenshots auf Github:
https://github.com/jowi24/vdr-screenshot

Downloads auf Github:
https://github.com/jowi24/vdr-screenshot/releases

MList

Das MList Plugin zeigt eine Liste aller OSD-Nachrichten an, die seit dem letzten VDR Start angezeigt wurden.

Quellcode-Repository, Beschreibung und Screenshots auf Github:
https://github.com/jowi24/vdr-mlist

Downloads auf Github:
https://github.com/jowi24/vdr-mlist/releases

KFritz für KDE

Ein Programm für KDE das in Verbindung mit einer AVM Fritz!Box Anrufsignalisierung und weitere Funktionen bietet.

Beschreibung und Screnshots bei KDE Apps:
http://kde-apps.org/content/show.php?content=120190

Quellcode-Repository und Bugtracker bei Github:
https://github.com/jowi24/kfritz

Binärpakete für verschiedene Linux-Distributionen gibt es unter: https://build.opensuse.org/package/show/home:jowi24/KFritz