Jos Weblog
  • Start
  • Kontakt
  • Projekte
Heidelberg Wallbox über Modbus mit einem RaspberryPi verbinden

Heidelberg Wallbox über Modbus mit einem RaspberryPi verbinden

05.03.2023
Bastelprojekte

Im Folgenden ist Einrichtung einer Steuerung einer Heidelberg Wallbox per Modbus aus EVCC beschrieben.

Weiterlesen…
Backporting OpenHAB Addons

Backporting OpenHAB Addons

27.02.2023
Bastelprojekte

Im Folgenden habe ich die Schritte notiert, die notwendig sind um ein OpenHAB Addon aus der Entwicklung in eine stabile Version von OpenHAB zurückzuportieren.

Weiterlesen…
Integration einer Stiebel Eltron WPL 33 HT Wärmepumpe in OpenHAB

Integration einer Stiebel Eltron WPL 33 HT Wärmepumpe in OpenHAB

26.08.2022 (Zuletzt geändert: 04.01.2023)
Bastelprojekte

Der Artikel zeigt wie ich eine Wärmepumpe in OpenHAB eingebunden habe.

Weiterlesen…
Teams findet keine Mikrofone mehr mit Logitech Webcam

Teams findet keine Mikrofone mehr mit Logitech Webcam

19.08.2022
Tooltipps

Beim Umstieg auf einen neuen Rechner war ich plötzlich damit konfrontiert, dass Teams keinerlei Mikrofone mehr finden konnte, sobald eine Logitech C930e Webcam per USB an den Laptop angeschlossen wurde. Wie ich das Problem gelöst habe, lest ihr hier.

Weiterlesen…
Gitlab CI-CD Variablen in Dockerfile zur Bauzeit verwenden

Gitlab CI-CD Variablen in Dockerfile zur Bauzeit verwenden

18.08.2022 (Zuletzt geändert: 19.08.2022)
Tooltipps

Der Artikel zeigt, wie CI-CD Variablen die in der Gitlab Projektkonfiguration definiert wurden, bei Bau eines Docker-Containers ausgewertet werden können.

Weiterlesen…
SSH mit Termius in iOS mit dem Yubikey authentifizieren

SSH mit Termius in iOS mit dem Yubikey authentifizieren

17.08.2022 (Zuletzt geändert: 19.08.2022)
Tooltipps

Ich verwende für die Authentifizierung per SSH eigentlich gerne den Yubikey im Smartcard-Mode (PIV). Allerdings habe ich unter iOS keine App gefunden, die das unterstützt. Die App Termius unterstützt dagegen die Yubico OTP Authentifizierung. Daher habe ich mir diese mal genauer angeschaut.

Weiterlesen…
Mit dem Yubikey im Smartcard-Mode (PIV) authentifizieren

Mit dem Yubikey im Smartcard-Mode (PIV) authentifizieren

06.03.2022
Tooltipps

Der Artikel beschreibt wie man einen Yubikey unter Windows einrichtet um sich gegen SSH, GIT und Webseiten (Client-Zertifikat) sicher zu authentifizieren.

Weiterlesen…
Mit FIDO2 SSH und GIT sicher nutzen

Mit FIDO2 SSH und GIT sicher nutzen

05.03.2022
Tooltipps

Mit OpenSSL 8.2 und neuer ist die Verwendung von FIDO2 Authentifzierungsmechanismen mit SSH möglich. Hier ein paar Tipps zur Einrichtung unter Windows.

Weiterlesen…
Webapplikationen im Kubernetes Cluster mit Client Zertifikaten schützen

Webapplikationen im Kubernetes Cluster mit Client Zertifikaten schützen

02.03.2022
Webserver

Der Artikel gibt einen Überblick über die Schritte die notwendig sind, den Zugriff auf eine Webapplikation im Kubernetes Cluster mittels TLS Client Zertifikaten zu beschränken.

Weiterlesen…
Hängenden Git Fetch/Push mit neuem Server unter Windows beheben

Hängenden Git Fetch/Push mit neuem Server unter Windows beheben

21.02.2022
Tooltipps

Problemstellung: Unter Windows kann es vorkommen, dass git Aktionen wie fetch oder push hängen. Bei Aktionen auf der Kommandozeile kommt es vor, dass nach der Bestätigung des Host-Keys des Git Servers gefragt wird, der Prompt jedoch nicht mit “y” oder “n” bestätigt werden kann sondern ebenfalls hängt.

Weiterlesen…
1/6 »

Letzte Beiträge

  • Heidelberg Wallbox über Modbus mit einem RaspberryPi verbinden
  • Backporting OpenHAB Addons
  • Integration einer Stiebel Eltron WPL 33 HT Wärmepumpe in OpenHAB
  • Teams findet keine Mikrofone mehr mit Logitech Webcam
  • Gitlab CI-CD Variablen in Dockerfile zur Bauzeit verwenden

Kategorien

  • Bastelprojekte  13
  • PVR  10
  • Skripte  1
  • Tooltipps  19
  • Webdesign  4
  • Webserver  4

Tags

ACME Airplay Ambilight Arch Linux ARM Arduino Bildergalerie Bluetooth CAN CI/CD Chroot Client Certificate Cross-Compiler Dockerfile E-Mobilität ESP8266 EVCC Exif Exim FIDO2 Feedly Full-TS Mod GPS Gitlab Google Reader HBCI HTPC Gehäuse HTTPS Hausautomation Hexo Homematic Homie Hyperion IPv6 IoT KODI Keycloak Kubeadm Kubernetes LoRa Logitech MLD MQTT Mailinglist Mikrofon Modbus Nextcloud Nginx OAuth OTP Octopress Online-Banking OpenELEC OpenHAB Owncloud PDF PIV Python QEMU Raspberry Pi SSH SSL Sicherheit TLS Teams Termius Terrassenbrunnen Trafficshaping UPNP VDPAU VDR Variablen Webcam Wärmepumpe XBMC XFCE Yubikey aqbanking certbot fail2ban ffmpeg gThumb git gmediarender jhead letsencrypt pdftk qdisc tc tt-rss xbindkeys xfce4-terminal xte

Soziale Netzwerke

LinkedIn
GitHub
GitLab
webmaster220252@joachim-wilke.de
Datenschutz | Impressum
© 2023 Joachim Wilke. Erstellt mit Hugo und Mainroad Theme.