
Heidelberg Wallbox über Modbus mit einem RaspberryPi verbinden
Im Folgenden ist Einrichtung einer Steuerung einer Heidelberg Wallbox per Modbus aus EVCC beschrieben.
Im Folgenden ist Einrichtung einer Steuerung einer Heidelberg Wallbox per Modbus aus EVCC beschrieben.
Im Folgenden habe ich die Schritte notiert, die notwendig sind um ein OpenHAB Addon aus der Entwicklung in eine stabile Version von OpenHAB zurückzuportieren.
Der Artikel zeigt wie ich eine Wärmepumpe in OpenHAB eingebunden habe.
Beim Umstieg auf einen neuen Rechner war ich plötzlich damit konfrontiert, dass Teams keinerlei Mikrofone mehr finden konnte, sobald eine Logitech C930e Webcam per USB an den Laptop angeschlossen wurde. Wie ich das Problem gelöst habe, lest ihr hier.
Der Artikel zeigt, wie CI-CD Variablen die in der Gitlab Projektkonfiguration definiert wurden, bei Bau eines Docker-Containers ausgewertet werden können.
Ich verwende für die Authentifizierung per SSH eigentlich gerne den Yubikey im Smartcard-Mode (PIV). Allerdings habe ich unter iOS keine App gefunden, die das unterstützt. Die App Termius unterstützt dagegen die Yubico OTP Authentifizierung. Daher habe ich mir diese mal genauer angeschaut.
Der Artikel beschreibt wie man einen Yubikey unter Windows einrichtet um sich gegen SSH, GIT und Webseiten (Client-Zertifikat) sicher zu authentifizieren.
Mit OpenSSL 8.2 und neuer ist die Verwendung von FIDO2 Authentifzierungsmechanismen mit SSH möglich. Hier ein paar Tipps zur Einrichtung unter Windows.
Der Artikel gibt einen Überblick über die Schritte die notwendig sind, den Zugriff auf eine Webapplikation im Kubernetes Cluster mittels TLS Client Zertifikaten zu beschränken.
Problemstellung: Unter Windows kann es vorkommen, dass git Aktionen wie fetch oder push hängen. Bei Aktionen auf der Kommandozeile kommt es vor, dass nach der Bestätigung des Host-Keys des Git Servers gefragt wird, der Prompt jedoch nicht mit “y” oder “n” bestätigt werden kann sondern ebenfalls hängt.